Internationale Organisationen

Skip Navigation LinksLexas.ORG > Alle Organisationen und Gruppierungen von A - Z > W > Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft

Google Adsense  Responsive One

Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft

Die Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft (französisch Communauté économique des États de l’Afrique de l’Ouest (CEDEAO), englisch Economic Community of West African States (ECOWAS), portugiesisch Comunidade Económica dos Estados da África Ocidental (CEDEAO)) ist eine Internationale Organisation von derzeit (Stand August 2017) 15 Staaten in Westafrika.

Geschichte

Die Vereinigung wurde am 28. Mai 1975 mit der Unterzeichnung des Vertrages von Lagos gegründet und trat 1976 in Kraft. 1978 folgte ein Nichtangriffsprotokoll und am 29. Mai 1981 ein Abkommen über gemeinsame Verteidigung durch die ECOWAS Monitoring Group (ECOMOG).

Der am 24. Juli 1993 in Cotonou (Benin) geschlossene Revised Treaty ersetzte den Vertrag von Lagos formell und stellte die ECOWAS auf eine neue rechtliche Grundlage.

Ziel des Zusammenschlusses ist der Ausbau der wirtschaftlichen Integration. Dazu kamen im Laufe der Zeit weitere Ziele, u.a. eine graduelle politische Integration, die Ausdruck in der Einrichtung eines gemeinsamen westafrikanischen Gerichtshofes fand sowie in einem gemeinsamen westafrikanischen Parlament im Jahre 2001. Darüber hinaus ist mit der militärischen Intervention der ECOMOG in Liberia während des Bürgerkrieges Anfang der 90er Jahre eine wichtige sicherheitspolitische Rolle hinzugekommen, die den sich verändernden Rahmenbedingungen nach Ende des Kalten Krieges Rechnung tragen solle.

Ziel zum Zeitpunkt der Gründung war es, „kollektive Selbstversorgung“ für die Mitgliedsstaaten zu erreichen, möglich durch die Errichtung eines gemeinsamen Binnenmarktes und einer Wirtschafts- und Währungsunion. Die zuletzt beschlossene Einführung des Eco als westafrikanische Währung wurde nach 2004 noch einmal 2009 verschoben, da aufgrund der politischen und ökonomischen Probleme die vereinbarten Konvergenzkriterien nicht von allen Beteiligten erfüllt werden konnten. Die Einführung ist nun für 2020 geplant.

Mauretanien, eines der Gründungsmitglieder, verließ 2001 die Gemeinschaft, um sich politisch mehr im arabisch-afrikanischen Raum zu orientieren (Arabische Liga, Union des Arabischen Maghreb).

Probleme

Innergemeinschaftlich ist die Struktur durch eine starke Vormachtstellung Nigerias gekennzeichnet. Auch das Sekretariat hat seinen Sitz im nigerianischen Abuja. Das Land stellt mehr als die Hälfte der Bevölkerung und Wirtschaftskraft der Gemeinschaft.

Innerhalb der ECOWAS gibt es noch eine eigene, frankophone Gemeinschaft ähnlicher Struktur, die zumindest derzeit noch als Konkurrenz zur größeren Organisation angesehen werden muss.

Aktuelle Mitglieder

Organe und Institutionen

  • ECOWAS-Kommission (The ECOWAS Commission), 1977 bis 2006 als Exekutivrat bezeichnet, in Abuja (Nigeria)
  • ECOWAS-Parlament (The ECOWAS Parliament), in Abuja, Nigeria
  • Gericht der Gemeinschaft (The Community Court of Justice) in Abuja, Nigeria
  • Entwicklungsbank EBID (ECOWAS Bank for Investment and Development) mit Sitz in Lomé (Togo)
  • Westafrikanische Gesundheitsorganisation (West African Health Organisation) in Bobo-Dioulasso (Burkina Faso)
  • Multilaterale Aktionsgruppe gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung in Westafrika (The Inter-Governmental Action Group against Money Laundering and Terrorism Financing in West Africa) mit Sitz in Dakar (Senegal)

Parlament

Das ECOWAS-Parlament hat 115 Abgeordnete. Die Anzahl der Sitze je Mitgliedsstaat orientiert sich an der Einwohnerzahl. Nigeria hat 35 Sitze, gefolgt von Ghana mit acht Sitzen und der Elfenbeinküste mit sieben Sitzen. Burkina Faso, Guinea, Mali, Niger und Senegal entsenden jeweils sechs, alle anderen Staaten fünf Abgeordnete.

Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft
CEDEAO/ECOWAS
Mitgliedstaaten
Englische BezeichnungEconomic Community of West African States (ECOWAS)
Französische BezeichnungCommunauté économique des États de l’Afrique de l’Ouest (CEDEAO)
Portugiesische BezeichnungComunidade Económica dos Estados da África Ocidental (CEDEAO)
OrganisationsartRegionale wirtschaftliche und politische Kooperation
Gründung

28. Mai 1975 (Vertrag von Lagos)

Sitzder Organe
Abuja (Nigeria)
Lomé (Togo) (ECOWAS Bank for Investment and Development)
Bobo-Dioulasso (Burkina Faso) (West African Health Organisation)
Parlamentarische VersammlungWestafrikanisches Parlament
Amts- und Arbeitssprachen

Englisch, Französisch, Portugiesisch

Fläche5.112.903 km²
Einwohnerzahl355 Millionen (Schätzung 2016)
Bevölkerungsdichte65,5(2014) Einwohner pro km²
Bruttoinlandsprodukt

563,412 Mrd. US$ (2017)

Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner

1.300 US$ (Schätzung 2013)

Währungen

(Gemeinschaftswährung Eco geplant)

ZeitzoneUTC−1 bis UTC+1
Tochterorganisationen
  • ECOWAS-Parlament
  • ECOWAS-Kommission
  • ECOWAS-Gerichtshof
  • Entwicklungsbank EBID
  • Westafrikanische Gesundheitsorganisation
  • Multilaterale Aktionsgruppe gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung in Westafrika

Quellen

Bildernachweis

Weblinks